
Als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt betreibt die 252 Meter lange AIDAblu der Reederei Aida Cruises eine eigene Brauerei an Bord. Um eine reibungslose und möglichst effiziente Bierherstellung zu gewährleisten, ist auch ein thermowave Plattenwärmeübertrager der Serie thermowaveClean in den Brauprozess integriert.
Als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt betreibt die 252 Meter lange AIDAblu der Reederei Aida Cruises eine eigene Brauerei an Bord. Seit Februar 2010 können rund um die Uhr drei Sorten Bier direkt auf dem Schiff gebraut werden.
Um eine reibungslose und möglichst effiziente Bierherstellung zu gewährleisten, ist auch ein thermowave Plattenwärmeübertrager der Serie thermowaveClean in den Brauprozess integriert.
Als besondere Herausforderung erwiesen sich die Anforderungen, die im Schiffbau an technisches Equipment gestellt werden – platzsparende Bauweise, schiffsspezifische Befestigungen und die Einhaltung des Standards der amerikanischen Gesundheitsbehörde (USPH Standard). Der eingesetzte thermowave Plattenwärmeübertrager TL 90 mit seiner kompakten Bauweise, dem niedrigen Gewicht und seiner hohen Flexibilität im Hinblick auf nachträgliche Leistungsanpassungen ist dafür bestens geeignet.
Um den Ansprüchen der sensiblen Lebensmittelbranche in besonderer Weise Rechnung zu tragen, sind alle Plattenwärmeübertrager der thermowaveClean Serie nach „Hygienic Design“ konstruiert und gebaut. Hier auf der AIDAblu dient der Apparat zum Abkühlen der Bierwürze von 90 ºC auf circa 20 ºC. Daneben können thermowave Plattenwärmeübertrager im Brauprozess auch als Brauwasserkühler, Bierkühler, Jungbierkühler und Pasteure verwendet werden.
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Brauerei auf der AIDAblu gibt es mittlerweile bereits drei weitere Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises (AIDAsol, AIDAmar, AIDAstella) mit Brauereien an Bord. Auch hier wurden thermowave Plattenwärmeübertrager erfolgreich eingesetzt.
 |
 |
|